Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 (Teilversion)


 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen
 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen
 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen
 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen
 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen
Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP ab Version 6.1
Best.-Nr.: 

V61NKH20003

Autor/Copyright: Klaus Hamscher (KH2)
Bereitstellung: 14.05.2020
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V61NKH20002, oder V60NKH20001,
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 Teilversion stellt ein umfangreiches Update der EEP-Anlage Historisches Ostkreuz Berlin dar und enthält viele neue Modelle, die von den Konstrukteuren teilweise kostenlos und nur für diese Anlage exklusiv zur Verfügung gestellt wurden. Die Installation der EEP-Anlage Historisches Ostkreuz Berlin (V60NKH20001) wird bei der Installation der Modernisierung nicht überschrieben wird.
Das Grundprinzip vom Anlagenaufbau und der Steuerung, sowie historische Informationen, könnt ihr in der Dokumentation der Basisanlage Historisches Ostkreuz lesen.

Wesentliche Veränderungen und Ergänzungen sind:

- Mit den neuen S-Bahnzügen von AF2 kann nun der Betriebsablauf mit dem Zugschaffner dargestellt werden. Er schaut an jedem Bahnsteig aus dem Dienstabteil und beobachtet den Fahrgastwechsel. Der Abfahrtbefehl von der Bahnsteigaufsicht per Kelle wird von ihm an den Triebfahrzeugführer weitergeleitet, der im Führerstand das Ausfahrtsignal beobachtet. Die Tür des Dienstabteils ist von der automatischen Schließung per Druckluft ausgenommen, damit der Zugschaffner auch bei der Abfahrt des Zuges noch den Bahnsteig im Blick behalten, und im Notfall die Zugbremse auslösen kann. Die Druckluft für die Türen und Zugbremsen wird meist während des Aufenthalts am Bahnsteig nachgeladen. Der Kompressor ist jetzt auch in der Anlage deutlich zu hören.

- Die S-Bahnwagen der Typen „Stadtbahner“ und „Bankierzug“ haben eine originalgetreue Inneneinrichtung erhalten und sind nun auch mit Fahrgästen besetzt.
Andrés Wagen erlauben eigentlich auch die Mitfahrt von einsteigenden Fahrgästen. Da die Ostkreuz-Anlage aber schon mit diversen Wasserwegen gut gefüllt war, ist es nicht möglich hier den Einsatz der mitfahrenden Fahrgastwege zu zeigen.

- In den sechziger Jahren waren auch bei der Deutschen Post noch die batteriebetriebenen Paketfahrzeuge der Berliner Firma Bergmann von 1927 unterwegs. Extra für’s Ostkreuz hat PW1 die Wagen der Deutschen Post ausgeliefert. Das typische Kettenrasseln beim Antrieb der Hinterachse ist nun auch hier zu hören.

- Weitere Fahrgäste von BH1 bevölkern die Szenerie.

- Zusätzlich wurde die Landschaft etwas erweitert und einige Bauwerke aus der SR26-Anlage können die Kameraperspektiven weiter beleben.

Die EEP-Anlage bewahrt das Andenken auch an die beim Umbau des Berliner Ostkreuzes nun endgültig zerstörten Hochbauten.

Technische Daten:

Anlagen-Info Modernisierte Ostkreuzanlage 1961

Format: ANL3 / V5.0 Plugins: 1,2
Breite: 2,495 km
Länge: 1,76 km
Höhe: 6,68 bis -20,00 m
Rasterdichte: 200 Knoten/km
Gesamtlänge der Schienen: 123,137 km
Gesamtlänge der Strassen: 29,288 km
Gesamtlänge der Tramgleise: 9,897 km
Gesamtlänge der Wasserwege: 82,481 km
Gesamtanzahl der Modelle: 14963
Anzahl der Rollmaterialien: 857
Anzahl der Immobilien: 13280
Anzahl der Signale: 826

Empfohlene Voreinstellungen sind:

- Sichtweite in der 3D-Ansicht< max. 2 Striche vor Rechtsanschlag für den 60er-Jahre-Braunkohlen-Stadt-Nebel
- autom. Weichen schalten< angehakt
- Tfz. benötigt Oberleitung od. Stromschiene< abgehakt
- kein Rendering unter Anlagenoberfäche< angehakt
- Kameramenü: >Bewegungsträgheit< abgehakt
- Wechsel durch Kontaktpunkt< angehakt

Dann genügt es nach dem Starten der Anlage die Taste F4 zu drücken.
Begrenzung der Frame-Rate mit Taste <L> führt zu ruhiger Darstellung.
Während der Mitfahrt in der Kabinenansicht kann mit den Pfeiltasten die Blickrichtung verändert werden.

In der ersten Stunde nehmen wir Euch mit auf einer Stadtrundfahrt um die historischen Denkmale dieses Stadtquartiers. Danach läuft der Fahrplanbetrieb weiter und in der 2. Stunde erkunden wir gemeinsam noch weitere interessante Ecken im Kietz, die es nicht in die Denkmalsliste geschafft haben.

Es ist jederzeit möglich, den Ablauf durch die Pausentaste <P> anzuhalten und an beliebiger Stelle unter neuem Namen zu speichern. Nach Laden dieser Version geht der automatische Ablauf ohne Probleme weiter.
Speichert man in der kleinen Pause nach einer Stunde, erhält man eine Version ohne Stadtrundfahrt.

Lieferumfang:

Die Teilversionsanlage ist nur lauffähig ab EEP6.1 und den beiden vorhandenen und installierten Anlagen:

V60NKH20001 (EEP 6 - Anlage Historisches Ostkreuz Berlin Vollversion) und

V61NKH20002 (EEP 6.1 - Anlage Stralau Rummelsburg 1926).

Neue Modelle, Veränderungen und Ergänzungen siehe Artikelbeschreibung weiter oben.

Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V61NKH20003

Autor/Copyright: Klaus Hamscher (KH2)
Bereitstellung: 14.05.2020
Auch als SHO00004
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V61NKH20002, oder V60NKH20001,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Büssing 8000S KoffergespanneBüssing 8000S Koffergespanne
Beschreibung:In den 50er Jahren prägte kaum ein anderer Lastwagen so das Straßenbild in Deutschland wie der Büssing 8000S. Er war f&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtgebäude 07Stadtgebäude 07
Beschreibung:   Dieses Set enthält verschiedene Elemente (als Gleisobjekte ausgeführt) zum Bau eines Stadtgebäudes.  Die H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Leichtes Geländefahrzeug Leichtes Geländefahrzeug
Beschreibung:  Der Haflinger, ein kleines Fahrzeug - im Gelände ganz groß! Der Chefingenieur der Steyr-Daimler-Puch AG, Dr. Erich Ledw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mercedes-Benz Bus O 405 mit TauschtexturMercedes-Benz Bus O 405 mit Tauschtextur
Beschreibung:Der MB O 405 wurde von 1984 bis 2001 bei Daimler-Benz produziert und in vielen Städten im Liniendienst eingesetzt. Beim Modell hande ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Stralau - Rummelsburg 1926Stralau - Rummelsburg 1926
Beschreibung: Die 1877 eröffnete Berliner Ringbahn kreuzt im Osten die Berlin – Frankfurter Bahn und Königs­berger Bahn; um den R ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 34.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage SteinbergAnlage Steinberg
Beschreibung:Die Steinberg-Anlage orientiert sich an keinem realem Vorbild, vielmehr stellt sie eine homogene Kulisse für die mitgeliefert ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage - Unsere BundeswehrAnlage - Unsere Bundeswehr
Beschreibung:Dieses Add-on stellt zunächst Szenen aus dem täglichen Ausbildungsdienst in Heer, Luftwaffe und Marine dar. Dazu sind folgende ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 29.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlagensammlung IAnlagensammlung I
Beschreibung:In dieser Sammlung habe ich drei kleine Anlagen nach Modelleisenbahnvorschlägen zum Thema "eingleisige Nebenbahn" zusammen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe